10.01.2014

Erbsen zählen - zweiter Teil

Nachdem ich also im 1. Teil das Grundprinzip des Erbsenzählens beschrieben habe, kommt hier ein bißchen mehr Skripting zum Einsatz, damit sich der Tag "Automation" auch lohnt ;)

Das Datensammeln an sich ist eine triviale Sache. Man braucht ein kleines Skript, das mit Hilfe von cron regelmäßig ausgeführt wird.

Ich habe einfach mal willkürlich festgelegt, dass es einmal stündlich laufen soll:

2 * * * * /usr/local/sbin/ip-accounting.sh -I /var/log/lte-acct.in -O /var/log/lte-acct.out >/dev/null 2>&1

Der Inhalt des Skripts sieht ein bißchen aufgebläht aus, weil ein paar Kommandozeilenargumente ausgewertet werden wollen. Die wichtigste Zeile im Skript habe ich nochmal extra rot markiert, das ist die eigentliche Datensammlung.
#!/bin/sh

PATH=/opt/sbin:/opt/bin:/usr/bin:/usr/sbin${PATH:+:$PATH}

bytesin=0
bytesout=0
while getopts "iI:oO:" opt
do
  case "$opt" in
  i) bytesin=1;;
  I) filein="$OPTARG";;
  o) bytesout=1;;
  O) fileout="$OPTARG";;
  esac
done
shift $(expr $OPTIND - 1)
if [ "$bytesin$bytesout$filein$fileout" = "00" ]
then
  bytesin=1
  bytesout=1
fi

dt=$(date +%Y%m%d-%H%M%S)

out=$(iptables -L INET_OUT -v | awk -v D="$dt" '{if(NR>2){printf"%s OUT %-40s %s\n",D,$7,$2}}'|sort)
if [ "$bytesout" -eq 1 ]
then
  echo "$out"
fi
if [ -n "$fileout" ]
then
  echo "$out" >> "$fileout"
fi

out=$(iptables -L INET_IN  -v | awk -v D="$dt" '{if(NR>2){printf"%s IN  %-40s %s\n",D,$8,$2}}'|sort)
if [ "$bytesin" -eq 1 ]
then
  echo "$out"
fi
if [ -n "$filein" ]
then
  echo "$out" >> "$filein"
fi
Und was genau macht diese rot markierte Zeile? Schauen wir mal genauer hin. Es sind mehrere Befehle in einer Zeile, verbunden mit dem Weiterleitungszeichen | (pipe). Diese Pipe verbindet den Output des Programms vorne mit dem Input des Programms dahinter.
iptables -L INET_IN  -v |

Der erste Befehl zeigt die bis dahin aufgelaufene Datenmenge für alle überwachten Systeme an. Wichtig ist der Switch -v, sonst bekomme ich die Datenmenge nicht zu sehen.
awk -v D="$dt" '{if(NR>2){printf"%s IN  %-40s %s\n",D,$8,$2}}' |

Die Ausgabe enthält allerdings ziemlich viel Kram, der mich gar nicht interessiert, deswegen verwende ich awk, um mir gezielt nur das zu extrahieren, was ich für meine Neugier brauche. Natürlich könnte ich normalerweise auch grep verwenden, um etwas zu suchen, aber weil ich gleichzeitig ein wenig programmieren will und einzelne Felder aus jeder Zeile des Outputs ausschneiden will, verwende ich ganz gern awk, statt grep mit cut o.ä. zu kombinieren. Spart ein wenig CPU ;)

Bei diesem Befehl benutze ich zwei eingebaute Fähigkeiten von awk: es zählt automatisch die Zeilennummern in der Variablen NR (number of records) mit, was ich verwende, um die ersten zwei Zeilen mit der Überschrift des iptables-Outputs wegzuwerfen, und es zerlegt automatisch die Zeile in "Felder" gemäß einem vorgegebenen Trennzeichen (üblicherweise Whitespace). awk arbeitet also den printf-Befehl nur ab der dritten Zeile des Inputs ab und zeigt davon nur das achte und das zweite Feld an (Hostname und Datenmenge)

Bei der Chain INET_OUT ist  übrigens  der Hostname im siebten Feld enthalten, und bei der Chain INET_IN im achten Feld, weil ich ja einmal nach "source" und einmal nach "destination" suche.

Randbemerkung: damit awk einen Timestamp mit ausgeben kann, gebe ich dem Aufruf von awk einen solchen vorgefertigten Timestamp auf der Kommandozeile mit dem Switch -v NAME=WERT mit. Das können nicht alle awk unter allen Unix-Varianten, m.W. wurde das mit dem "new awk" (nawk) unter SunOS eingeführt, GNU awk unter Linux kann es auf jeden Fall.
sort
Der letzte Befehl sortiert das ganze schlicht und einfach alphabetisch. Ich könnte auch iptables mit dem Switch -n verwenden, um die IP-Adressen zu sehen anstatt der Hostnamen. Dann wäre es angebracht, bei sort ebenfalls -n zu verwenden, um numerische Sortierung zu erzwingen.

Dieses Skript sammelt also stündlich Daten pro überwachtem Hostname. Die gesammelten Daten sehen dann so aus:
server:/share/www/cgi-bin # tail -n2 /var/log/lte-acct.in /var/log/lte-acct.out
==> /var/log/lte-acct.in <==
20140109-150202 IN  nexus.moeller-seeling.local              23M
20140109-150202 IN  vettie68.moeller-seeling.local           286M


==> /var/log/lte-acct.out <==
20140109-150202 OUT nexus.moeller-seeling.local              6752K
20140109-150202 OUT vettie68.moeller-seeling.local           13M

Wie man sieht, ist der Output menschenfreundlich und es wird immer eine halbwegs lesbare Größenordnung bei der Datenmenge angezeigt: KB, MB oder GB. Ohne Einheit sind "Byte" gemeint. Diese Kleinigkeit ist beim Programmieren einer kleiner Stolperstein gewesen ;)

Das Auswerte-Skript habe ich als CGI-Skript in Perl gelöst. Es kann sowohl eine Tabelle als auch eine Grafik erzeugen (mit dem Perl-Modul GD). Das folgt dann im nächsten Teil.

Am Ersten des Monats sollte man übrigens die Zähler wieder auf Null setzen:
iptables -L INET_IN -Z
iptables -L INET_OUT -Z
Ich habe schon ein Skript, das mir meinen Verbrauchszähler auf Null setzt, dort werde ich das noch mit einbauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen