16.06.2017

Nerviges beim Autofahren - 3

Vielen Dank, dass Sie wieder eingeschaltet haben! Dann haben Teil 1 und Teil 2 meines Gemeckers Sie also nicht abschrecken können.

Auch im dritten Teil schreibe ich über Beobachtungen auf der Autobahn, dann gibt es einen Wechsel zum Thema Beschleunigungsrennen an Ampeln, und zum Schluss noch ganz zwangslos ein bißchen Gemecker über schlechtes Parken.

Am Bad Homburger Kreuz abends auf der Heimfahrt von Frankfurt sehr schön zu beobachten ist eine weitere schlechte Angewohnheit: auf der äußersten linken Spur fahren und erst im allerletzten Moment nach ganz rechts auf die Spur zur Ausfahrt wechseln. Das bringt natürlich extreme Unruhe in sämtliche anderen Fahrspuren und die Stockungen pflanzen sich kilometerweit nach hinten fort. Dieses Verhalten passiert gefühlt am Häufigsten bei großen Limousinen, die generell denken, dass sie die linke Spur für sich gepachtet haben.

Generell fällt mir auf, dass der Verkehr rund um Zubringer, Auf- und Abfahrten ganz schlecht läuft. Die meisten Staus sind kurz davor bis einiges danach. Ich denke, das liegt an den vielen Spurwechslern, die sich einbilden, dass sie schneller vorankommen, wenn sie dauernd hin- und her wechseln, und an den Fahrern, die meinen, sie müssten nach links wechseln, um Platz zu machen und die von rechts "reinzulassen". Dabei ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Verkehr wesentlich flüssiger läuft, wenn man so weit wie möglich auf der eigenen Spur bleibt. Ganz besonders brutal ist es, wenn die LKWs alle eine Spur nach links rutschen, damit die LKWs vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn wechseln können. Genauso vollautomatisch wechseln dann alle PKW ebenfalls eine Spur nach links, um die LKWs zu überholen, und schon haben wir die gesamte Autobahn effektiv ausgebremst auf ein Tempo von ca. 90-110 km/h. Sinnvoll wäre eigentlich, im Reißverschlussverfahren etwas mehr Sicherheitsabstand zu lassen und die Zufahrenden einfädeln zu lassen.

Reißverschlussverfahren funktioniert generell sehr schlecht. Es hat sich auch nach 50 Jahren und mehreren Gesetzesänderungen nicht herumgesprochen, dass es Pflicht ist, jede Spur bis zu ihrem Ende möglichst lange zu befahren und dann kurz vor dem Hindernis einzufädeln. Wenn jeder den Sicherheitsabstand einhält, flutscht das ganz wunderbar. Die meisten Autofahrer haben aber ein Ego-Problem und, anstatt das Einfädeln zu ermöglichen, fahren ganz besonders dicht auf ihren Vordermann auf, damit sie ihre Position in der Schlange beibehalten können. Das wird verschärft dadurch, dass viele Fahrer schon sehr früh die Spur wechseln und dann das Gefühl bekommen, dass jeder andere, der dann noch überholt, sie übervorteilt.

Gelegentlich gibt es auch Leute, die ein Wettrennen veranstalten wollen, das ist eine ganz blöde Idee. Autofahren ist kein Wettbewerb. Manchmal erlebe ich Fahrer, die zum Überholen ansetzen, in ihrem eigenen Tempo überholen, wieder nach rechts fahren, und wenn sie dann merken, dass man nicht hinter ihnen einschert, Gas geben, um bloß nicht überholt zu werden. Ist das das heutige Äquivalent der Imponiergebärden aus unserer Primatenvergangenheit? Dahinter steckt wohl dieselbe Mentalität wie beim (nicht-)Einfädeln-lassen.

Wettrennen beobachte ich auch öfters mal an Kreuzungen, wenn dort für ein paar hundert Meter zweispurig ausgebaut ist, und hinter der Kreuzung die beiden Fahrspuren dann wieder vereinigt werden. Gedacht ist das eigentlich zum Überholen von LKWs, landwirtschaftlichen Fahrzeugen usw., wird aber oft auch zum Aufpolieren des Egos genutzt, was dann hinter der Kreuzung auch mal zu gefährlichen Situationen führt, wenn der Überholende sein Auto überschätzt hat (oder das andere unterschätzt, oder beides) und das Einscheren knapper ausfällt als geplant.

Weg von der Autobahn und dem Fahren, hin zum stehenden Verkehr: Parkplätze sind ja generell immer zu wenige da und wenn, dann extrem klein. Autofahrer, die dann rücksichtslos parken, schräg, oder zu nah an der Linie, oder die auf dem Gehweg parken, auch wenn es nicht eingezeichnet ist, liebe ich auch ganz besonders.

Eigentlich gibt es beim Parken eine ganz schlichte Regel: man darf nur auf dem Gehweg parken, wenn es mit weißen Linien gekennzeichnet ist. Die meisten Autofahrer (und auch -innen) sind aber beim Parken immer noch gedanklich Autofahrer und nicht Fußgänger. Sie parken also so, dass sie nach ihrer Meinung den Autoverkehr nicht behindern. Dabei sollten sie eigentlich so parken, dass die Fußgänger nicht behindert werden!

Lustige Anekdote zwischendrin: ich habe mal für meine Firma längere Zeit in der Schweiz gearbeitet (in Zürich, also fast deutschsprachig) und war fasziniert davon, dass die Schweizer ein etwas anderes Vokabular verwenden. Dort wird ein Auto "parkiert" und nicht "geparkt". Übrigens dasselbe beim Grillen: die Schweizer "grillieren", und ein Arbeitskollege war ganz stolz darauf, dass er beim Kurs des örtlichen Metzgermeisters ein "Grillier-Diplom" bekam. Und wenn in der Schweiz jemand umzieht, dann braucht er einen Möbelwagen zum "Zügeln" (umziehen), der auch irgendwo parkieren muss ;-).

Die (fehlende) Rücksichtnahme auf Fußgänger sehe ich auch sehr häufig vor der Praxis meiner Frau: wir liegen an einem abgerundeten Eckgrundstück, und direkt auf der Ecke ist ein Stromverteilerkasten, der den Gehweg schon ein Stück enger macht, und dann gibt es ganz bequeme Menschen, die genau dort in der Kurve auf dem Gehweg genau vor dem Stromkasten parken. Da kann sich dann ein normaler Mensch durchquetschen, aber kein Kinderwagen oder ein Fußgänger mit Rollator. Manchmal gehe ich dann in die Praxis und frage, wem das Auto auf dem Gehweg gehört und nicht selten bekomme ich entweder eine patzige Antwort oder die üblichen Ausflüchte wie "nur ganz schnell ein Medikament abholen" oder "sonst war kein Parkplatz mehr frei". Dabei ist immer die Hofeinfahrt offen und im Hof steht sogar ein blaues "P"-Schild.



Schön sind auch immer wieder die gedankenlosen Autofahrer, die denken, dass die Markierungen die Mitte des Autos anzeigen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen