01.04.2025

Gegen die Grünen oder gegen Frauen? - Leserbrief

[veröffentlicht am 01.04.2025]

Die Glosse vom 20.03. ist leider wieder mal ein fieses Nachtreten gegen eine gute Politikerin. Baerbock hat sich international viel Respekt erarbeitet, auch wenn Deutschländer substanzlos das Gegenteil behauptet. Insbesondere hat sie deutlich vor dem Angriff auf die Ukraine vor Russland und vor einer Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen gewarnt, im Gegensatz zu Politikern der CDU/CSU, die sich mit Nordstream 1 und 2 Putin geradezu in die Arme geworfen haben, und das sogar nach dem Scheitern von Minsk I und II und der völkerrechtswidrigen Annexion von Krim und Donbas.

Das Amt der Präsidentin der Vollversammlung der UN ist ein Posten, der auf ein Jahr befristet ist. Baerbock hat sich also keineswegs durch ihre “gute Vernetzung” einen “sicheren Versorgungsposten” beschafft, sondern verzichtet im Gegenteil auf vier sichere Jahre im Bundestag als Abgeordnete. Auch die Entlohnung ist deutlich geringer als die deutsche Abgeordnetendiät.

Wenn wir über “Versorgungsbeschaffung” reden wollen, würde ich gern mal eine gleichlautende Glosse über die Partner und Verwandten von z.B. Heusgen, Spahn, Lindner und Streeck lesen.

Der Posten als Vorsitzende der Vollversammlung der UN ist traditionell mit einem ehemaligen Außenminister besetzt, und Baerbock ist die ideale Wahl dafür. Ihre Vorgänger Steinmeier, Gabriel, Westerwelle und Maas waren aus offensichtlichen Gründen nicht nominiert. Turnusgemäß steht der Posten Europa zu, die Wahl eines oder einer Deutschen gilt seit längerem als sicher.

Langsam ist es wirklich auffällig, mit welcher Vehemenz nach wie vor auf die Grünen - oder vielleicht diesmal auf eine Frau? - eingeschlagen wird. Kann Deutschländer vielleicht vor seinen nächsten Glossen etwas Recherche betreiben, bevor er vor Geifer triefende verbale Rundumschläge austeilt?